Da wird ein I5 nicht viel helfen, da der MSTS eh nur einen Kern nutzt. Ein alter Core 2, hoch getaktet ist da teilweise schneller.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gerhard« (16. September 2012, 11:20)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. Januar 2007
Wohnort: Sauerland
Beruf: Bei der großen Gelben Firma
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Sind diese von den Außenansichten (2, 3 + 4) oder aus dem Führerstand (1)?In Seelze im Stand 24
bei Ausfahrt unter der Brücke 25
auf der ersten Gitterbogenbrücke 35
am nächsten Haltepunkt am Bahnsteig 40
auf der rostigen Gitterfachwerkbrücke 28
am folgenden Vr0 30
unter der folgenden Straßenbrücke 23
dann geht es runter bis auf 18
am Ersatzignal wieder 22
am abgestellten Zug 30
und am Prellbock 25
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. Januar 2007
Wohnort: Sauerland
Beruf: Bei der großen Gelben Firma
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. Januar 2007
Wohnort: Sauerland
Beruf: Bei der großen Gelben Firma
Hallo Loco-Michel.
Zitat
i7-3770 - 3.40GHz
(Turbo wäre möglich, habe ich aber bisher nicht verwendet!)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. Januar 2007
Wohnort: Sauerland
Beruf: Bei der großen Gelben Firma
Da wird ein I5 nicht viel helfen, da der MSTS eh nur einen Kern nutzt. Ein alter Core 2, hoch getaktet ist da teilweise schneller.
Beim Thema I5 dachte ich speziell an die Typen i5 2450P oder 2550K, da diese keine integrierte Grafikeinheit besitzen, mit 3.2, bzw, 3.4 GHz takten und wenn nur ein Kern benutzt wird diesen kurzzeitig auf 3.5, bzw. 3.8 GHz hochtakten können.
Ich finde den AMD FX 4710 ganz gut. Mit 4.1 GHz pro 4 Kerne![]()
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel