Sie sind nicht angemeldet.

Antialiasing-Einstellungen

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt
  • »augurex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 18. September 2012, 19:36

Antialiasing-Einstellungen

@Alle:

Gibt es für den MSTS bevorzugte Antialiasing-Einstellungen, unabhängig von der verwendeten GraKa?

Bei mir sieht dies momentan so aus ( Einstellungen speziell für den MSTS ):

Antialiasing-Einstellung = ( 2x )
Antialiasing-Modus = ( Anwendungsgesteuert )
Antialiasing-Gammakorrektur = ( Ein )
Antialiasing-Transparenz = ( Aus )

Danke für jede Hilfestellung.


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

Manuel M

Bahndirektor

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 18. September 2012, 21:26

Antialiasing-Einstellungen

Hi ,

spezielle Einstellungen gibt es nicht so wie ich weis . Je höher desto besser sieht das Bild meist auch aus .
Jedoch 16 x bringt nicht wirklich viel , bei 8 x ist es so ziemlich am besten . Alles was drüber ist , ist kaum
eine sichtbare verbesserung .

Mfg MM
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 752

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. September 2012, 11:19

RE: Antialiasing-Einstellungen

Gibt es für den MSTS bevorzugte Antialiasing-Einstellungen, unabhängig von der verwendeten GraKa?

Gerade das gibt es meiner Erfahrung nach nicht. Aktuell betreibe ich den TS auf einem PC mit einer "ATI Radeon HD 5770", die für wirklich schöne Bilder sorgt. Auch eine ältere Radeon-Karte brachte gute Bilder im Zusammenhang mit AA und AF, was ich dagegen von den GeForce-Karten nicht sagen kann. Dort sah das Bild im TS trotz AA und AF immer matschig aus, ähnlich wie auf den Screenshots von 143 923-1, oder es gab Bildfehler in Form nicht behebbarer weißer Linien, die bei den Radeon-Karten einfach durch den Befehl "-nofiltercab" in der Verknüpfung zur "train.exe" vermieden werden können.

Was meine "ATI Radeon HD 5770" mit allen Einstellungen auf volle Qualität ( AA: 8x | AF: 16x | nicht anwendungsgesteuert ) im Stande ist zu leisten, sieht man auf meinen Screenshots zum GR2-Umbau sehr gut.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

trainee

Betatests

Beiträge: 5 557

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. September 2012, 14:18

Antialiasing-Einstellungen

@212 Fan,
ältere Radeon-Karte brachte gute Bilder im Zusammenhang mit AA und AF, was ich dagegen von den GeForce-Karten nicht sagen kann. Dort sah das Bild im TS trotz AA und AF immer matschig aus,

Von Grakas verstehe ich nichts.

Für die Aufrüstung meines PC wg. GR 12 hatte ich mich davon überzeugen lassen, dass eine ATI-Karte besser ist als eine von Nvidia. Eine ATI-Karte wolllte ich denn auch von meinem PC-Schrauber haben. Der aber verwies auf die neue 670er-Graka von Nvidia, mit der nach Auskunft von Experten Nvidia nun ATI nicht nur ein- sondern gar überholt habe. Daher habe ich mir die NVIDIA GeForce GTX 670 einbauen lassen. Zunächst war die auch, zusammen mit Intel Core i5 750 @ 2.67GHz., Win 7 Professional 64 Bit + 12 GB RAM, -mem:2048 -vm:w auch recht erfolgreich. Selbst bei voll aufgedrehten Optionen, testweise sogar mit allen Schatten, blieben die FPS zwischen 30 und > 50 (sieht man einmal von einigen Szenen in der Emslandstrecke ab ...). In GR 12 waren dann in Bremen, tw. auch in Hannover nur einstellige FPS-Werte zu verzeichnen.

Immerhin steigt mein MSTS zusammen mit der Soundkarte praktisch nicht mehr aus, auch wenn ich den Bildschirm mit ESC für längere Zeit "einfriere". Insofern bin ich mit meiner neuen Konfiguration schon zufrieden. Auch das Abschalten der Option "Oberleitung" brachte ein paar FPS, sodass ich in Bremen bei voll aufgedrehten Optionen (alle Schieberegler ganz rechts, ohne Schatten) auch noch 10 FPS bekomme.

Aber einige Erfahrungsberichte hier machen doch stutzig. Frage daher: Ist eine ATI-Graka für den alten MSTS immer besser? Wenn ja, dann hoffe ich sehr, dass OpenRails auch neuere Grakas akzeptiert und die CPUs nicht so extrem hochgetaktet werden müssen, wie das derzeit nötig zu sein scheint. Man hat mir nämlich versichert, dass die Tendenz schon wieder in Richtung Mehrkern mit weniger hohen Taktraten geht.

Aber wie gesagt, ich bin kein Hardware-Fachmann und stelle nur dumme Fragen. ;)

Danke und

PS. Hier einige Bilder mit der neuen Graka. Ob die matschig sind, kann ich nicht beurteilen.
Gruß aus Regensburg,
Reinhard

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 752

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. September 2012, 16:05

Antialiasing-Einstellungen

@ trainee

Ob ATI-Grafikkarten immer besser mit dem TS harmonieren kann ich natürlich nicht wissen, aber nach meinen Erfahrungen scheint es in vielen Fällen so zu sein. Wobei die Graka beim TS in erster Linie nicht für die Performance, sondern für die Qualität des Bildes zuständig ist und da scheinen ATI-Karten wirklich durchgehend besser zu sein als NVidia.
Wenn ich mir deine Screenshots so ansehe, dann sind die für mein Empfinden auch recht "matschig". Hast du im NVidia-Treiber AA und AF eingeschaltet und die Anwendungssteuerung abgeschaltet ? Letzteres ist beim TS ganz wichtig, weil der sowas nicht kennt und dementsprechend auch selber kein AA und AF von der Graka fordern kann.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt
  • »augurex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. September 2012, 04:02

Antialiasing-Einstellungen

@Alle:

Danke für eure Tipps!


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

trainee

Betatests

Beiträge: 5 557

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. September 2012, 10:17

Antialiasing-Einstellungen

@ trainee

Ob ATI-Grafikkarten immer besser mit dem TS harmonieren kann ich natürlich nicht wissen, aber nach meinen Erfahrungen scheint es in vielen Fällen so zu sein. Wobei die Graka beim TS in erster Linie nicht für die Performance, sondern für die Qualität des Bildes zuständig ist und da scheinen ATI-Karten wirklich durchgehend besser zu sein als NVidia.
Wenn ich mir deine Screenshots so ansehe, dann sind die für mein Empfinden auch recht "matschig". Hast du im NVidia-Treiber AA und AF eingeschaltet und die Anwendungssteuerung abgeschaltet ? Letzteres ist beim TS ganz wichtig, weil der sowas nicht kennt und dementsprechend auch selber kein AA und AF von der Graka fordern kann.

Gruß
Christoph

Hallo 232 Fan,

danke für Deine Antwort und den Hinweis. Als ich mir daraufhin die Optionen ansah, die mein Graka-Programm zur Einstellung für den MSTS (den erkennt die schon) anbietet, wurde ich noch verwirrter als ich ohnehin schon bin, m. a. W. ich habe da wohl eine größere Baustelle, die ich hier in der Öffentlichkeit nicht so ohne Weiteres breittreten will. Da mein MSTS ja grundsätzlich ganz gut bis zufriedenstellend läuft, ist mein Graka-Problem nicht "lebenswichtig" und die Lösung eilt auch nicht. Ich würde mich aber trotzdem gerne schlauer machen, am liebsten per PN oder alternativ E-Mail. Doch nur, wenn es Dir nichts ausmacht und wenn dies sinnvoll ist.

Danke und
Gruß aus Regensburg,
Reinhard

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 752

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. September 2012, 11:47

Antialiasing-Einstellungen

Reinhard, ich bin zwar bei weitem nicht allwissend, aber versuchen würde ich natürlich dir zu helfen. ;)
Da ich mich mit den NVidia-Karten nicht so sehr auskenne, wäre es sicher hilfreich, wenn du mir Screenshots von deinen 3D-Einstellungen in der NVidia-Systemsteuerung ( oder wie auch immer das Teil heute heißen mag ) per E-Mail schickst. Das PN-Postfach ist immer so schnell voll, daher besser per E-Mail.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

trainee

Betatests

Beiträge: 5 557

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

9

Freitag, 21. September 2012, 22:16

Antialiasing-Einstellungen

Hallo Christoph,

Danke für Dein Hilfsangebot. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Du hast Post!
Gruß aus Regensburg,
Reinhard

trainaholic

unregistriert

10

Freitag, 21. September 2012, 23:03

Antialiasing-Einstellungen

Also obwohl ich bei meiner NVIDIA sowohl AA als auch AF auf jeweils 8x gesetzt und die Anwendungssteuerung abgeschaltet habe, sind meine screens im Vergleich zu denen von Christoph ebenfalls etwas "matschig", (wobei ich den Ausdruck für etwas übertrieben halte).
Für gestochen scharfe screens taugt dann wohl doch nur eine ATI.

Grüße

trainaholic

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich