Sie sind nicht angemeldet.

Schließvorgang der Aussentüren

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TF150150

Lebende Foren-Legende

  • »TF150150« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. September 2012, 11:17

Schließvorgang der Aussentüren

Hallo,
im Act 03-RE Bremen - Hannover, hört man das schliessen der Türen erst nach dem man mit dem Fahrschalter aus 0 heraus Leistung aufgeschaltet hat und der Zug bereits am anfahren ist, wobei man im Betrieb das öffnen und schliessen der Türen auf der BR 146 gar nicht so hört.
Gruß Tf150150

Stromer

unregistriert

2

Sonntag, 30. September 2012, 11:35

Schließvorgang der Aussentüren

@TF150150

Ich höre in der Lok kein Türschliessgeräusch, nur einen Gong und Meldung. Wenn ich am Bahnsteig stehe kann ich willkürlich die Taste "V" betätigen und ich höre das Schließgeräusch in der Aussenansicht - egal ob gebremst ungebremst usw.

Mit freundlichem Gruß,
Stromer

TF150150

Lebende Foren-Legende

  • »TF150150« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 30. September 2012, 11:40

Schließvorgang der Aussentüren

Hallo,
In der 146 125-0 höre ich das schliessen der Türen, werde es in einer anderen Aufgabe mal testen.
Gruß Tf150150

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. September 2012, 17:52

Schließvorgang der Aussentüren

Das sind ja nur Kunstgriffe die der MSTS eigentlich überhaupt nicht vorgesehen hat. Wenn da zwischendurch was klappert denk dir einfach es wäre der Zug auf dem Nebengleis.
Es würde mich mal interessieren ob du vor dem Aufschalten auch jedesmal "Pfeil nach oben", "Pfeil nach rechts" und erst dann wieder "1" drückst wenn der Zug sich in Bewegung gesetzt hat?
feed your mind - read a book!

TF150150

Lebende Foren-Legende

  • »TF150150« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. Oktober 2012, 01:12

Schließvorgang der Aussentüren

Hallo gerhard,
nicht ganz so, aber Fenster auf, aufstehen, rausschauen nach hinten schauen, schon. Eigentlich sollte man beim anfahren einen Blick nach hinten werfen, ob auch alles am Zug in Ordnung ist, allerdings ist dann schon der Fahrschalterhebel auf Fahrt oder das Fahrschalterhandrad auf Stufe.
Gruß Tf150150

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. Oktober 2012, 17:49

Schließvorgang der Aussentüren

Als es noch Zugführer gab die den Abfahrauftrag erteilt haben hatte man den Kopf schon vorher aus dem Fenster; Hilfsfahrschalter am Fenster gab es da noch nicht und je nachdem wie lang der Arm war oder welche Seite der Bahnsteig ging der Kopf erst mal wieder rein und kam dann nach dem Aufschalten noch mal raus.
Ich glaube es war nicht ganz regelkonform wenn der Zf mit allem Möglichen gewunken hat was er gerade in der Hand hatte aber der Tf hat zur Bestätigung auch noch mal den Arm rausgehalten und dann ging's los. Kann man heute leider nur noch ganz selten sehen, wenn überhaupt.
feed your mind - read a book!

7

Montag, 1. Oktober 2012, 18:42

Schließvorgang der Aussentüren

Kann man noch bei IC-Zügen sehen, die mit 218 bespannt sind. Habe das erst diesen Sommer wieder auf der Marschbahn erlebt. Da winkt der Tf zur Bestätigung mit dem Arm und schaltet gleichzeitig auf, wenn der Bahnsteig rechts ist. Bei Bahnsteig links schaut er wie beschrieben nochmal kurz raus nach dem ersten Aufschalten.
VT614 - - - Endgültiges Einsatzende in Deutschland, 2 Jahre später als geplant!

Modernisierte 614 sind in Rumänien unterwegs.

IR2212: Der letzte Interregio durch Mainz nach Münster im Dezember 2002.


mein Youtube-Kanal: [url]http://www.youtube.com/user/InterRegio2212/videos[/url]

Persönlicher Bereich