Sie sind nicht angemeldet.

Holzroller

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MirkoSchmidt

Fahrdienstleiter

  • »MirkoSchmidt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Rügen

Beruf: gelernter Eisenbahner

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 18. September 2007, 19:15

Holzroller

Ab 1990 fuhren zwischen Barth und Velgast die E 211(109).
Es gab auch ein Zugpaar daß bis Binz/Rügen fuhr.
Da könnte man was machen ?
Leider ist mir nicht bekannt das die BR 118 zwischen Velgast und Tribsees fuhr.Mir ist nur Bekannt das die BR 106,BR 110 und die BR112
und selbst verständlich der Ferkeltaxe.
Hinundwieder kam auch der legendäre VT 185 254 vom Bw Stralsund
auf Sonderfahrt auf die Strecke Velgast-Tribsees.
Er fuhr auch den letzten Zug auf dieser Strecke.

Marco_M

Bahndirektor

Beiträge: 203

Registrierungsdatum: 1. Juli 2003

Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.

Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 18. September 2007, 19:45

Holzroller

Hallo Mirko,
a propos 185 254: Guckst Du hier unter MSTS-Material - Triebfahrzeuge - Diesel. Dann kannst Du mit dem Präsidenten-Tw durch den Norden düsen…

Gruß
Marco

________________________________________________

Grüße aus Dürrröhrsdorf, dem (ehemaligen) "Eisenbahnknoten" am Rand der Sächsischen Schweiz!

beati pauperes spiritu

ynnor1911

Lokführer

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2005

Wohnort: Güstrow

Beruf: Rettungssanitäter

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. September 2007, 19:47

Holzroller

da muß ich erst kommen und ihn den zug intsallieren. :lachen:

Caschi

Bahndirektor

Beiträge: 339

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2003

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 18. September 2007, 19:50

Holzroller

Und zum Holzroller-Einsatz hat sich unser "Rasender_Roland" schon mal befleißigt. Zu bekommen hier: H I E R
Natürlich nur bis HST.

Marco_M

Bahndirektor

Beiträge: 203

Registrierungsdatum: 1. Juli 2003

Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.

Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 18. September 2007, 19:51

Holzroller

@ynnor1911
Denn mach mal los! Kannst gleich noch die ganzen Rzw. draufdudeln. Die wird man brauchen, wenn ich im Urlaub ein paar Aufgaben fertig schreibe.

Gruß
Marco

________________________________________________

Grüße aus Dürrröhrsdorf, dem (ehemaligen) "Eisenbahnknoten" am Rand der Sächsischen Schweiz!

beati pauperes spiritu

ynnor1911

Lokführer

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2005

Wohnort: Güstrow

Beruf: Rettungssanitäter

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. September 2007, 19:54

Holzroller

Upps dann muß ich bald wieder nach Rügen fahren. Brüderchen helfen damit er wieder mehr fahren kann.

obstgaertner

Rangierer

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. Mai 2007

Wohnort: Berlin Brandenburg

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. September 2007, 11:52

Holzroller

Hallo Kollegen,

bin schon einige Zeit mitlesendes Forenmitglied und melde mich nun das erste mal zu Worte: "Hallo"

...und wenn ich an dieser Stelle mal "Werbung" für das interessante Büchlein "Die Franzburger Südbahn" aus dem EK Verlag machen darf.
Dort ist unter anderem auch ein Foto einer Fahrzeugausstellung in Tribsees im Jahre 1986 veröffentlicht und zeigt 03 0090. Die soll laut Bildunterschrifft sogar "desöfteren in Tribsees" abgestellt worden sein. Wenn das nicht ein guter Ansatz für eine Aufgabe ist. :top:
Die Betriebseisenbahner haben im Dienst eine nach der Bahnzeit richtiggehende Uhr zu tragen. [DV408, FV, §2]

Lokhary0110

Bahndirektor

Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: HAMBURG-Altona

Beruf: leider schon Rentner

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. September 2007, 15:29

Holzroller

Zitat

Wenn das nicht ein guter Ansatz für eine Aufgabe ist

Da fehlt aber das Wichtigste! - die BR 03.10!
Dampfen muß es

obstgaertner

Rangierer

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. Mai 2007

Wohnort: Berlin Brandenburg

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. September 2007, 16:09

Holzroller

...als freeware gibt es doch durchaus eine schöne 03.
Die Betriebseisenbahner haben im Dienst eine nach der Bahnzeit richtiggehende Uhr zu tragen. [DV408, FV, §2]

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 754

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. September 2007, 16:18

Holzroller

03 ja, aber keine 03.10 !
Da ist uns der kleine Unterschied mit der Zylinderanzahl im Weg. Die 03 ist eine Zwillingsmaschine, die 03.10 ein Drilling ;)
Obendrein war die 03 0090 auch noch ölgefeuert, was man bei einer 03 ebenfalls nicht findet ( sowohl DR als auch DB ).


Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 19. September 2007, 16:33

Holzroller

Hallo!
Obstgaertner hat sich wahrscheinlich durch die Loknummer verwirren lassen. Während die DB bei der Umstellung auf EDV-Nummern die Baureihennummer geändert wurde (z.B. 01.10 zu 011 (Kohle) oder 012 (Öl)), änderte die DR für unterschiedliche Bauarten die Ordnungsnummer. Die 03 0090 ist also die ursprüngliche 03 1090.

Keep on steamin'!
Dietmar

MirkoSchmidt

Fahrdienstleiter

  • »MirkoSchmidt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Rügen

Beruf: gelernter Eisenbahner

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 19. September 2007, 16:48

Holzroller

Schon eine Idee für eine Aufgabe ?

obstgaertner

Rangierer

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. Mai 2007

Wohnort: Berlin Brandenburg

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 20. September 2007, 13:17

Holzroller

Zitat

Original von streamline
Hallo!
Obstgaertner hat sich wahrscheinlich durch die Loknummer verwirren lassen. ... Die 03 0090 ist also die ursprüngliche 03 1090.

Keep on steamin'!
Dietmar


stimmt, sorry for confusion!
Die Betriebseisenbahner haben im Dienst eine nach der Bahnzeit richtiggehende Uhr zu tragen. [DV408, FV, §2]

Persönlicher Bereich