Hallo,
seit einiger Zeit ist meine Präsenz im Forum zurückgegangen. Zudem scheint es im Moment bei GR still zu stehen. Auf Grund von zunehmenden Beschwerden, möchte ich hier die Hintergründe ein wenig beleuchten - auch wenn sie zum Teil recht unerfreulich für alle Beteiligten sind.
1. Vorgeschichte
Es gab eine Zeit, da konnte eine Unternehmung wie German Railroads zwei Personen (Ernst und Ulf) gut ernähren. Diese Zeiten sind jedoch Vergangenheit. Die Geschäftszahlen der vergangenen 11 Jahre sprechen eine deutliche Sprache. Am Ende bewegte sich der Gewinn nahe der Null-Linie. Wohl auch deshalb hat sich Ernst am Ende von der GR getrennt, da die latente Gefahr bestand und besteht, in die Verlustzone abzurutschen.
2. Zeit
Es ist eine Illusion zu glauben, man könne von der GR leben. Über das bisherige Jahr 2013 gesehen, beträgt der Gewinn (vor Steuern) etwa 2% meines Gehaltes als Angestellter. Es dürfte verständlich sein, dass ich meinen Beruf nicht gegen die GR getauscht habe. Ich habe die GR übernommen, um sie der MSTS-Welt zu erhalten. Ansonsten wäre sie am 31.12.2012 von der Bildfläche verschwunden. Aber: Die GR läuft neben meinem Vollzeit-Beruf und neben meiner Familie. Somit ist meine Zeit, die ich in die GR investieren kann, begrenzt. Gäbe es nicht noch einige sehr fleißige Helfer, wäre das letzte Lebenslicht der GR ebenfalls schon erloschen, da der Tag nur 24 Stunden hat.
3. Altlasten
Ich möchte es wirklich so nennen: "Altlasten". Shop und Forum standen kurz vor dem technischen Kollaps. Der Umzug auf den neuen Server hat bei beiden nicht reibungslos funktioniert. Hinter beiden stehen Datenbanken, die von Datenverlusten tief gezeichnet waren. In einem 3-wöchigen (ungeplanten) Urlaub habe ich diese Datenbanken manuell wieder zusammengeflickt und konvertiert, damit diese mit der Shop- bzw. Forensoftware wieder zusammenzuarbeiten.
Die Webseite war in der alten Form nicht mehr weiterzuführen. Sie ist ein großesThema, das mich persönlich sehr belastet.
Als weitere Altlasten sehe ich die folgenden drei Produkte an.
GR13 - Moderne Rollbahn
Ich möchte das Drama, das sich Anfang des Jahres nach dem Erscheinen von GR13 abspielte, nicht noch einmal aufwärmen. GR13 ist heute ein Produkt, über das ich mir zum Glück nicht mehr ständig Gedanken machen muss.
GR12 - Hannover-Bremen
Unvollständig - so kann man GR12 im Moment bezeichnen. Es fehlen teilweise noch DBTracks-Gleisstücke, es fehlen der Führerstand der BR120 und ein Speisewagen. Die gute Nachricht: Diese drei genannten Inhalte sind mittlerweile fertig und warten darauf mit einem Update veröffentlicht zu werden. Warum warten sie? Weil es da noch ein weiteres Produkt gibt, das Kopfschmerzen bereitet:
10 Jahre virtuelle Eisenbahn
Die 10-Jahres-DVD sollte das Fundament werden. Leider hat sich dieses Fundament als instabil erwiesen, als Manuel Stang (Der151er) ein Aufgabenpaket erstellt hat. Als es an die Fehlersuche ging, taten sich Abgründe auf. Leider beeinflussen sich die GR-Produkte gegenseitig. Diese Einflüsse beschränken sich aber nicht nur auf GR-Produkte, sondern dehnen sich zum Teil auch auf Strecken anderer Hersteller aus.
4. Das Forum
Das Forum habe ich, weil ich nicht an allen Stellen gleichzeitig sein kann, in die Obhut von Ruth Eck gegeben. Ihre Aktionen sind mit mir abgesprochen. Meine Zurückhaltung im Forum ist auch damit begründet, dass ich mir die Freiheit genommen habe, mit meiner Frau und meinen beiden kleinen Kindern (1 und 3 J.) einige Tage Urlaub zu verbringen..
5. Technische Aspekte
Der Shop, das Forum, die (zur Zeit nicht vorhandene) Webseite, die E-Mail - das alles befindet sich auf einem Server. Dieser Server benötigt Pflege und Aufmerksamkeit. Ich habe in den letzten Tagen viele Stunden damit verbracht, den Server sicherer zu machen. Es gibt leider eine ganze Reihe Menschen, die versuchen, in den Shop einzubrechen oder den E-Mail-Server zu kapern. Selbst das Forum ist nicht vor Angriffen geschützt. Das Leben wäre leichter, wenn es solche dunklen Gestalten nicht gäbe, aber sie sind nun einmal da und konsumieren indirekt meine Zeit.
6. Wie geht es weiter?
Aktuell arbeite ich an zwei Updates: 10-Jahres-DVD und GR12. Das eine kann nicht ohne das andere. Beide Produkte bekommen die neueste Version der DBTracks. GR12 erhält eine vollständige Ausstattung mit DBTracks, wobei ich allerdings dazu sagen muss, dass einige Weichen derzeit nur als relativ einfache Versionen vorhanden sind. Es ist ein Kompromiss, den ich mit Norbert eingegangen bin. Hier gibt es Rahmenbedingungen, die weder er noch ich ändern können, so dass wir versucht haben, das derzeitige Optimum zu finden.
Weiterhin wird, wie geschrieben, im GR12-Update der Führerstand der BR120 und ein IC-Speisewagen dabei sein.
Eine große Baustelle ist das Rollmaterial in seiner Gesamtheit. Es ist geplant, zumindest die fehlerhaften Führerstände der BR111 zu korrigieren. Von dieser Korrektur wäre dann auch GR13 betroffen.
Hamburg-Bremen... Die Arbeiten an dieser Strecke nähern sich Hamburg. Am vergangenen Mittwoch haben Christian, Dennis und ich Hamburgs Gleise unsicher gemacht. Hamburg wird eine Objekte-Schlacht - vor allem müssen sehr viele dieser Objekte noch gebaut werden. Mit den wenigen bisher vorhandenen Objektbauern wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wer im Objektbau bewandert ist und Lust hat an dieser Baustelle mit zu helfen, darf sich gerne bei mir melden
Um Leerlaufzeiten bei Christian zu vermeiden, ist der Startschuss für eine weitere Strecke gefallen, zu der es aber vorerst keine weiteren Informationen gibt. Nur soviel: Die Strecke gehört nicht zum ICE / IC-Netz der Deutschen Bahn. Möglicherweise wird diese Strecke vor Hamburg-Bremen auf den Markt kommen.
7. Schlusswort
Am Ende ist es Zeit, die über die Geschwindigkeit bestimmt. Ein Tag hat nur 24 Stunden. Ich möchte Dinge vom Tisch bekommen, um den Kopf auch für andere Sachen frei zu bekommen. Ja - ich wäre gerne im Forum aktiver. Ja - ich würde gerne eine Webseite auf die Beine stellen. Ich habe im Moment Prioritäten setzen müssen, um überhaupt eine Chance zu haben, irgendetwas zum Abschluss zu bringen.