Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2004
Wohnort: Hessen RMG
Beruf: Elektroniker für irgendetwas
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2004
Wohnort: Hessen RMG
Beruf: Elektroniker für irgendetwas
Im vorliegenden Fall sieht es aber danach aus, als ob bei einem oder beiden der beteiligten Modelle der Pivot-Point des Modells nicht genau in der Mitte zwischen vorderem und hinterem Ende liegt. Wenn du dann den Längenwert verkleinerst, verschwindet zwar wahrscheinlich die Lücke zwischen den ET425 und dem ET426, aber dafür überlappen die jeweils anderen Enden der gekoppelten Einheiten mit den nächsten gekoppelten Einheiten. Leider lässt sich der visuelle Abstand eines Modells zum nächsten gekoppelten Modell nicht separat "vorne" bzw. "hinten" verändern. Ich habe in vergleichbaren Fällen auch schon versucht, die Shapes mit dem "Shape File Manager"
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2004
Wohnort: Hessen RMG
Beruf: Elektroniker für irgendetwas
Ich habe das Problem bei mir damals mit so einer "Blind.wag mit negativer länge gelöst, damit sich die beiden Kupplungen wieder berühren.
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel